Dienstjubiläum für Dezernentin Petra Hohmann: Anfang der 2000er Jahre war sie die erste Führungskraft in Teilzeit und eine Pionierin im Logistikbereich. Auch nach über zwei Jahrzehnten hat sie Spaß an ihren Aufgaben. Zudem erfüllt sie sich einen langgehegten Traum an der FernUni… [13. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
Der dienstliche und private FernUni-Virus
↧
Was Rio de Janeiro kann, können wir auch
Olympische Momente in der Blue-Beach-Halle in Witten: Unter dem Motto "Was Rio de Janeiro kann, können wir auch" trafen sich die Azubis der FernUni zur Teambildungsaktion. Viel Spaß mit unserer Foto-Galerie.
[13. September 2016 | von Jugendauszubildenden-Vertretung (JAV) | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧
↧
Strafanzeige gegen Unbekannt
Die FernUniversität hat Anzeige gegen Unbekannt wegen Diebstahls von landeseigenem Besitz erstattet. Während der heißen Sommertage Ende August waren im Verwaltungsgebäude U47 im Dezernat 1 und Dezernat 7 leere PET-Pfandflaschen im größeren Umfang verschwunden. [14. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
Junge Leute zum Mitreisen gesucht
Langjährige Kolleginnen und Kollegen erzählen in lockerer Folge aus der ersten Zeit ihrer Beschäftigung in Hagen. Jürgen Deitelhoff hat vergangene Woche den Anfang gemacht. Das Voting der FernUni-Beschäftigten ist eindeutig: Sie wollen mehr Geschichten aus gut 40 Jahren FernUni. Heute: Wido Panitz über Dienstreisen von Beschäftigten des Studentensekretariats in den 1980er Jahren. Ziel dieser Wochenendfahrten nach Süddeutschland: die Studierenden wohnortnah beraten. [15. September 2016 | von Wido Panitz, Abteilungsleiter Hochschulstrategie | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧
Vorträge zu Rechts- und Wirtschaftsphilosophie mit Gästen aus Lateinamerika
Im Rahmen des Deutsch-lateinamerikanischen Forschungsnetzwerks FILORED findet am Mittwoch, 21. September, ein internationales Forschungskolloquium statt. [15. September 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Termine]
↧
↧
Deutscher Vizemeister im Beachvolleyball
Herzlichen Glückwunsch, Thomas Kaczmarek! Der FernUni-Student (Wirtschaftswissenschaft) studiert berufsbedingt auch schon mal am Strand. In Timmendorf an der Ostsee ist er jetzt deutscher Vizemeister im Beachvolleyball geworden. [16. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Vorträge und Veröffentlichungen von Lehrenden
+++ Forschungsticker +++ Auf welchen Konferenzen sprechen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Welche neuen Bücher haben sie publiziert? Welche Auszeichnungen haben sie erhalten? In regelmäßigen Abständen werfen wir Schlaglichter auf FernUni-Forschungsaktivitäten. [16. September 2016 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
15. Kinder- und Jugendbericht an Jugendministerin Schwesig übergeben
Prof. Cathleen Grunert ist Mitglied der Sachverständigenkommission. Sie leitet an der FernUniversität das Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft. Der Bericht analysiert die Lebenslagen Jugendlicher und beschreibt Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen. [19. September 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Leute]
↧
Termine der Woche 19. bis 25. September
Das Netzwerk Lehre tauscht Ideen und Erfahrungen zur Internationalisierung in der Fernlehre aus. „Alles digital oder was? Bildung und Fernlehre im digitalen Zeitalter“ heißt es beim #FernUniCamp16 vom Lehrgebiet Mediendidaktik. Dazu gibt's vielfältige Vorträge aus unterschiedlichsten Forschungsgebieten. Alle Termine und Infos im Überblick. [19. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
↧
Silber bei den Paralympics
Herzlichen Glückwunsch, Marina Mohnen. Die Rollstuhl-Basketballerin hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro Silber geholt. An der FernUni studiert sie im Master Bildung und Medien, legt allerdings derzeit eine längere Studienpause ein. Nicht so Speerwerfer Mathias Schulze, der die Doppelbelastung Sport und Studium in Brasilien nicht scheute. Er schrieb in Rio eine Klausur in Bildungswissenschaft und wurde Neunter im paralympischen Wettkampf. [19. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Interview mit Rektorin Prof. Ada Pellert im rbb-Fernsehen
Studieren an der FernUni? Wie das funktioniert, erklärt Rektorin Prof. Ada Pellert im Interview über das Fernstudium im rbb-Fernsehen Berlin / Brandenburg. Der sehenswerte Beitrag mit Abstecher ins Regionalzentrum Berlin wurde jetzt in der Sendung zibb (Zuhause in Berlin und Brandenburg) gesendet. Viel Spaß beim Anschauen. [20. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
Juristisch argumentiert: „Der Topos der Menschenwürde“
Internationaler Besuch am rechtswissenschaftlichen Lehrstuhl von Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen: Eine Doktorandin aus Brasilien stützt sich auf eine Methode der Rechtswissenschaftlerin von der FernUniversität und holte sich vor Ort in Hagen Anregungen für ihre Forschungsarbeit.
[20. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus]
↧
Junge Leute zum Mitreisen gesucht - Teil 2
Was ist noch passiert auf der Dienstreise nach Nürnberg? Studienberatung in den frühen Jahren an den Wochenenden vor der Einschreibung in Süddeutschland: Wido Panitz erinnert sich an die Dienstreisen von Beschäftigten des Studierendensekretariats in den 1980er Jahren. Viel Spaß mit Teil 2. [21. September 2016 | von Wido Panitz, Abteilungsleiter Hochschulstrategie | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧
↧
Verhältnis zwischen Phänomenologie und Praxistheorie diskutiert
Die Fachtagung des DFG-geförderten Projekts „Praktische Körper“ am Lehrgebiet Philosophie III zeigte, wie forschungsintensiv Philosophie an der FernUniversität ist. [21. September 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Campus]
↧
Medienwerkstatt: Das virtuelle Klassenzimmer
Der Workshop „Einführung in die Nutzung des virtuellen Klassenzimmers Adobe Connect (inkl. Connectportal)“ führt vor allem in die technische Anwendung ein, erläutert den Aufbau eines virtuellen Klassenzimmers und wie dieser an das eigene Lehrsetting angepasst werden kann. [22. September 2016 | von Presse | Rubrik: Termine]
↧
FernUniversität unterzeichnet Charta „Familie in der Hochschule“
Prorektor Prof. Dr. Sebastian Kubis hat für die FernUniversität die Charta "Familie in der Hochschule" unterzeichnet. Die FernUniversität vernetzt sich in dieser länderübergreifenden Hochschulinitiative, um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben weiter zu verbessern. [23. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
„Tabus, Verbote und Geheimnisse“
Professorinnen und Professoren der FernUniversität machen beim Themenabend des Hagener Forschungsdialogs am 28. September Wissenschaft transparent. Alle Interessierten sind willkommen. [23. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
↧
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz: „Viel Lärm um wenig?“
Immer mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Laufzeiten – Schluss mit der Befristungswelle in der Wissenschaft: Im März 2016 ist eine neue Fassung dieses Gesetzes in Kraft getreten. Wie die Regelungen in die Praxis umgesetzt werden können, damit befassten sich Personalverantwortliche auf einer Tagung an der FernUniversität.
[23. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus]
↧
Programme, Wettbewerbe, Calls
Welche Konferenzen stehen an? Für welche Wettbewerbe können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anmelden? Wir veröffentlichen regelmäßig entsprechende Calls, Hinweise auf Programme, Wettbewerbe und Stipendien. [26. September 2016 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
Freude über die Zukunft an der FernUniversität
Sekretärin an der FernUni? Das wollte Diana Schulz nicht werden. Inzwischen ist sie es seit 25 Jahren. Und zwar gerne. Vielleicht schafft sie ja auch noch das 50-jährige Jubiläum. [26. September 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Leute]
↧