Mit 46 Jahren ohne Abitur ein Studium beginnen? Gundula Dupont (62) aus Berlin hat es gewagt und bis heute nicht bereut. In unserer Reihe „Alumni im Portrait" zieht sie Bilanz und stellt heraus: „Das Fernstudium ist ein Glückstreffer für mein Leben." [26. August 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Das Fernstudium als Glückstreffer im Leben
↧
Digitale Entmachtung der Führungskräfte?
Je digitaler die Arbeitswelt wird, desto mehr stellt sich die Frage nach der Digitalisierung der Personalführung. Welche Möglichkeiten eröffnen sich hier Führungskräften? [26. August 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
↧
Termine der Woche 29. August bis 4. September
Die Sommerferien sind vorbei. Und schon ist auf dem Campus wieder einiges los. Fünf hochschulöffentlichen Vorträge im Berufungsverfahren „Politikwissenschaft II: Internationale Politik“ stehen heute und morgen auf dem Programm. Am Donnerstag findet vor dem Betriebsfest mit Menschenkickerturnier wieder das Ehemaligentreffen in der Mensa statt. Alle Infos im Überblick. [29. August 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
„Tabus, Verbote und Geheimnisse“
Professorinnen und Professoren der FernUniversität machen beim Themenabend des Hagener Forschungsdialogs am 28. September Wissenschaft transparent. Alle Interessierten sind willkommen. [29. August 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Termine]
↧
Zwei erfolgreiche rechtswissenschaftliche Summer Schools in Berlin
Das Summer School Programm für Studierende des Bachelor of Laws der FernUniversität wurde mit neuen Inhalten fortgesetzt. Hinzu kam ein Intensivprogramm für Studierende des Master of Laws. [29. August 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
↧
„Die FernUni fragt nicht nach Alter und Einkommen“
Esther Váci-Thämlitz studiert Bildungswissenschaft an der FernUniversität. Ihre Motivation? „Studieren, um zu studieren – mit einem Gefühl der Unabhängigkeit“, sagt die Diplom-Bibliothekarin und Kauffrau aus Hamburg. [30. August 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
Finanzkrisen und ihre Folgen für die Geldpolitik
Die FernUniversität in Hagen hat Stipendien für Habilitandinnen vergeben. Wir begleiten die Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zur Habilitation. Heute: Dr. Katrin Heinrichs, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik von Prof. Helmut Wagner. [31. August 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Vorträge und Veröffentlichungen von Lehrenden
+++ Forschungsticker +++ Auf welchen Konferenzen sprechen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Welche neuen Bücher haben sie publiziert? Welche Auszeichnungen haben sie erhalten? In regelmäßigen Abständen werfen wir Schlaglichter auf FernUni-Forschungsaktivitäten. [01. September 2016 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
„Die ersten Jahre“: Die FernUni als Paradies
Langjährige Kolleginnen und Kollegen erzählen in lockerer Folge aus der ersten Zeit ihrer Beschäftigung in Hagen. Heute: Jürgen Deitelhoff (Foto, um 1978) über die FernUni als Paradies. [01. September 2016 | von Jürgen Deitelhoff, Abteilungsleiter Dez. 3.3 | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧
↧
Die stürmischen 70er-Jahre: "Stoppen Sie jetzt die Videokassette!"
In einer TV-Doku zum 70-jährigen NRW-Geburtstag geht es auch um die Anfänge der FernUniversität. Die Sendung läuft am 2. September um 20:15 Uhr im WDR (und anschließend in der Mediathek), hier zeigen wir Ihnen vorab den Trailer. Achtung: Tiertapeten-Alarm! [01. September 2016 | von Oliver Baentsch | Rubrik: Campus]
↧
FernUni-Prüfung bei den Paralympics in Rio
Training für die Paralympics, ein Vollzeit-Job bei der Stadt Leipzig und die Vorbereitung auf die Klausur in Entwicklungspsychologie: Die Tage von Mathias Schulze (32) aus Leipzig hätten zuletzt mehr als 24 Stunden haben müssen. Der FernUni-Student, der ohne linke Hand auf die Welt kam, tritt bei den Paralympics in Rio im Speerwurf an und schreibt dort während der Spiele eine Klausur im deutschen Generalkonsulat. Vor dem Abflug nach Brasilien haben wir mit ihm gesprochen. [02. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Geselligkeit mit Fairplay
Die Fern Uni schafft Bindungen. Sie zeigen sich beim alljährlichen Betriebsfest, wenn sich aktive und ehemalige Beschäftigte außerhalb des Dienstalltags treffen – zum Reden, zum Essen und natürlich zum „FIBU“-Gucken (mit großer Fotostrecke). [02. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus]
↧
Controlling bei Schalke 04 und Promotion an der FernUniversität
Claudio Kasper leitet das Konzerncontrolling beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Mit Controlling befasst sich der 38-jährige Münsterländer aber nicht nur beruflich. Es ist auch Thema seiner Doktorarbeit an der FernUniversität in Hagen, die er jetzt erfolgreich abgeschlossen hat. Kaspers Analyse des Controllings im deutschen Teamsport war die 300. Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. [05. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
↧
Termine der Woche 5. bis 11. September
Mächtig viel los ist diese Woche auf dem Campus in Hagen. Dafür sorgen unter anderem zwei Fachtagungen. Das Lehrgebiet Philosophie III richtet von heute bis Mittwoch eine Fachtagung zur Phänomenologie und Praxistheorie aus. Donnerstag und Freitag laden die Arbeitskreise Dienst- und Tarifrecht und Fortbildung im Sprecherkreis der Kanzlerinnnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands zum Praxis-Check des neuen Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ein. Alle Infos im Überblick. [05. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
Programme, Wettbewerbe, Calls
Welche Konferenzen stehen an? Für welche Wettbewerbe können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anmelden? Wir veröffentlichen regelmäßig entsprechende Calls, Hinweise auf Programme, Wettbewerbe und Stipendien. [06. September 2016 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
Prof. Pellert zur Vorsitzenden der Digitalen Hochschule NRW gewählt
Die neu gegründete Plattform soll gemeinsame Digitalisierungs-Aktivitäten des Landes und der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bündeln. [06. September 2016 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik]
↧
Flaschengeist 2.0 oder: Was es nicht alles gibt
An der FernUni hat man es im Alltag nicht nur mit Menschen zu tun, sondern auch und vor allem mit Persönlichkeiten. Mitunter offenbar mit ätherischen Persönlichkeiten... [07. September 2016 | von Dr. Patric Albrecht, Abteilungsleiter Marketing | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧
↧
„Recht ist zunehmend überregional“
Auf den Spuren ihrer Familie: Katica Ivana Jazo studiert im Bachelor of Laws an der FernUni. Sie hat das Erasmus+-Programm genutzt, um ein Auslandssemester in Kroatien einzuschieben. Dort hat sie nicht nur fachliche Erfahrungen gesammelt. [09. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
Termine der Woche 12. bis 18. September
Herzliche Einladung zum ersten Lüdenscheider Gespräch nach der Sommerpause: Im Kulturhaus Lüdenscheid geht es am Mittwoch ab 18 Uhr um deutsche Auswanderer in der Südsee und ihre Nachfahren. Alle Infos im Überblick. [12. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
Frauengruppe - was ist das denn?
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen nach der ersten Geschichte (Paradies FernUni) aus den frühen Jahren der FernUni macht Jürgen Deitelhoff (Foto, Ende der 1970er Jahre) weiter. Heute: "Frauengruppe - was ist das denn? Deitelhoffs persönliche Erfahrung". In lockerer Folge können an dieser Stelle langjährige Kolleginnen und Kollegen aus der ersten Zeit ihrer Beschäftigung in Hagen erzählen. [12. September 2016 | von Jürgen Deitelhoff | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte]
↧