Auch in diesem Jahr nutzten Eltern aus Hagen und Umgebung die Möglichkeit, sich beim „Elternday“ über die FernUniversität als Ausbildungsort zu informieren. [26. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus]
↧
„Elternday“: Die FernUni als Ausbildungsbetrieb
↧
Öffentliche Vorträge bei FILORED-Forschungskolloquium gehalten
Zwei südamerikanische Professoren aus Partnerhochschulen der FernUniversität sprachen über rechts- und wirtschaftsphilosophische Themen. Der Kooperation gehören neun Universitäten an. Eine Kurzpräsentation von FILORED übernahm der Hagener Koordinator Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann, Leiter des Lehrgebiets Praktische Philosophie. [27. September 2016 | von Presse | Rubrik: Campus]
↧
↧
Druckaufträge für Oktober und November frühzeitig abstimmen
Druckaufträge für Oktober und November müssen mit der Hausdruckerei frühzeitig abgestimmt werden. In der 43. und 44. Kalenderwoche werden im Logistikzentrum die kompletten Digitaldrucksysteme ausgestaucht. In diesem Zeitraum ist die Produktion daher stark eingeschränkt. [27. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
Info-Veranstaltung zum Internen Forschungsförderprogramm 2016-2020
Wie wird Forschung an der FernUni intern gefördert? Welche Programme gibt es? Und was gilt es bei der Antragsstellung zu beachten? Prorektor Prof. Dr. Andreas Kleine (Foto) lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle interessierten Beschäftigten zur Info-Veranstaltung zum Internen Forschungsförderprogramm 2016-2020 ein. Jetzt anmelden für den Termin am 27. Oktober. [28. September 2016 | von proe | Rubrik: Termine]
↧
Engagement an der FernUniversität
25-jähriges Dienstjubiläum: Andrea Schirmer-Hüsecken schätzt ihre Arbeit für das kaufmännische Gebäudemanagement an der FernUni. Sie engagiert sich auch als Dozentin für Sprachkurse, in denen Flüchtlinge Deutsch lernen. [28. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
↧
FernUniversität freut sich über erfolgreiche Abschlüsse
Großer Zuspruch zur Alumnifeier im Regionalzentrum Nürnberg: 190 Gäste folgten der Einladung der FernUniversität, die Abschlüsse von Absolventinnen und Absolventen aus der Region zu feiern. [29. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus]
↧
Wissenschaftsabend im Museum gibt Einblicke in Forschung der FernUniversität
Wissenschaft im Hagener Kunstquartier erleben: Die FernUniversität in Hagen war jetzt mit ihren vier Fakultäten im Herzen der City zu Gast. Beim Wissenschaftsabend „Tabus, Verbote und Geheimnisse“ erhielten rund 90 Gäste im Emil-Schumacher-Museum in Hagen interessante Einblicke in die FernUni-Forschung. [29. September 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
Wie kooperativ sind Menschen unterschiedlicher Nationen?
Personen aus Israel sind weniger kooperativ als Menschen aus Japan. Stimmt nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Wie hoch die Bereitschaft von Menschen ist, mit Personen anderer Nationen zusammenzuarbeiten und welche Folgen Klischees im Kopf haben, untersuchte eine Studie am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie an der FernUniversität. [30. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
„Wir sehen uns in Afrika!“
Tansania: Ort exotischer Sehnsucht, jahrhundertealter Raum verschiedener Kulturen aus Afrika, Asien und Europa – für zwei Wochen ist das Land wissenschaftliches Reiseziel einer Gruppe Studierender, Lehrender und des Film-Teams der FernUniversität. Sie teilen ihre Eindrücke von unterwegs. [30. September 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
↧
In Syrien Dozentin und Doktorandin, in Hagen Praktikantin
Amani Kouja Ali ist die erste syrische Praktikantin in der FernUni-Verwaltung. In der Abteilung Organisations- und Personalentwicklung sammelt sie momentan Erfahrungen für den Einstieg ins deutsche Berufsleben. [04. Oktober 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Leute]
↧
Bösartigen Datenpfaden auf der Spur
FernUni-Student Ingo Stieglitz hat seine Master-Arbeit über Cyberverteidigung im Nato Cooperative Cyber Defence Center of Excellence in Tallinn geschrieben – und dafür einen Preis bekommen.
[05. Oktober 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
Termine der Woche 3. bis 9. Oktober
Ein ganzer Tag im Zeichen der Soziologie: Der neue Masterstudiengang Soziologie startet in sein erstes Semester. Das wird am Freitag groß gefeiert. Alle Infos dazu sowie weitere Veranstaltungstipps im Überblick. [05. Oktober 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
Professorinnen vernetzen sich
„Frauen und Universität“: Über dieses Themenfeld diskutierten die Professorinnen aus den Fakultäten der Hochschule beim inzwischen dritten Professorinnen-Treffen an der FernUniversität. Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert stimmte ihre Kolleginnen mit einem Impulsvortrag auf die Diskussion über Frauen in der Wissenschaft ein. [07. Oktober 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus]
↧
↧
Jetzt anmelden für Newsletter zur Ausbildung an der FernUni
Sie kennen jemanden aus Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis, der sich für eine Ausbildung an der FernUni interessiert? Dann könnte die neue Mailing-Liste zum Thema "Ausbildung an der FernUni" weiterhelfen. Interessierte können sich ab sofort für den Newsletter mit neuen Ausbildungsplatzangeboten anmelden. Jetzt informieren und weitersagen. [07. Oktober 2016 | von proe | Rubrik: Campus]
↧
Termine der Woche 10. bis 16. Oktober
Die Lüdenscheider Gespräche gehen am Mittwoch in die nächste Runde. Außerdem sind die Leiterinnen und Leiter der ausländischen Studienzentren zwei Tage in Hagen zu Gast. Mehr Infos dazu und was sonst noch auf dem Campus los ist im Überblick. [07. Oktober 2016 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine]
↧
Internationalisierung der Fernlehre
Im Fernstudium überall zu Hause und in der Welt: Die FernUniversität fördert Ideen und Projekte zur Internationalisierung. Gute Beispiele stellten alle vier Fakultäten beim Treffen im „Netzwerk Lehre“ vor. Geld für weitere Ansätze gibt es in einem Förderprogramm. [07. Oktober 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
Ein Daumendruck für mehr Mobilität im Rollstuhl
Prototyp „µ-Force Control“: FernUni-Student Christoph Dobler hat eine neue Steuerung für seinen elektrischen Rollstuhl entwickelt. Die Kenntnisse hat er sich im Informatik-Studium angeeignet. [10. Oktober 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute]
↧
↧
Vorträge und Veröffentlichungen von Lehrenden
+++ Forschungsticker +++ Auf welchen Konferenzen sprechen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Welche neuen Bücher haben sie publiziert? Welche Auszeichnungen haben sie erhalten? In regelmäßigen Abständen werfen wir Schlaglichter auf FernUni-Forschungsaktivitäten. [12. Oktober 2016 | von Presse | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧
Aktionstag zur Klimakrise
Reden allein stoppt das Schmelzen der Gletscher nicht. Über die Klimakrise wird viel gesprochen, zu viel. Was dagegen zu tun, ist allerdings hilfreicher. Was vor allem Kinder konkret unternehmen können, stellt der Aktionstag der weltweiten Initiative „Plant for the Planet" vor: Anfang November an der FernUniversität. Es sind noch 30 Plätze frei. Beschäftigte können ihre Kinder anmelden. [12. Oktober 2016 | von Anja Wetter | Rubrik: Termine]
↧
Frauen, Männer, Unternehmen: Transparenz bei Einkommen kann viele Vorteile bringen
Ist eine geschlechterbezogene Lohntransparenz geeignet, die Unterschiede in der Bezahlung von Mann und Frau zu verringern? Prof. Jürgen Weibler von der FernUniversität hat sich damit befasst. [13. Oktober 2016 | von Gerd Dapprich | Rubrik: Forschung und Lehre]
↧